Süße Dampfnudeln mit Vanillesoße und Himbeerspiegel

Mit dieser süßen Hauptspeise beginnt die Herbstzeit … Essen für die Seele und zwar mit einem Klassiker der süddeutschen und österreichischen Küche: wunderbar lockere, süße Dampfnudel und mit cremiger Vanillesoße und fruchtiger Himbeereinlage.
Die Hefe in der Milch auflösen und den Zucker dazugeben und für 10 Minuten ruhen lassen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und zusammen mit dem Mehl, Salz und dem Ei zur Hefe-Milch-Mischung zugeben.
Mit einem Knethaken gut durchkneten und anschließend für eine Stunde gehen lassen.
Hier den Backtimer auf 60 Minuten starten
Der Teig sollte sich in dieser Zeit beinahe verdoppelt haben. Dann den Teig zu einer Rolle (Durchmesser ca. 7 cm) formen und in ca. 9 gleich große Teile abstechen und zu runden Knödeln formen. Die geformten Knödel nochmals für 15 Minuten mit einem Geschirrtuch abgedeckt gehen lassen.
Hier den Backtimer auf 15 Minuten starten
In einer Pfanne mit hohem Rand und Deckel oder in einem großen Topf den Zucker (100-150 g), etwas Butter und die 125 ml Milch geben.
Die Dampfnudel einsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min. garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Dabei den Deckel immer geschlossen halten, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen!
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
Die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen und dann die Hitze reduzieren.
Das Eigelb mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen und die heiße Vanillemilch dazugießen.
Nun die Soße wieder auf den Herd stellen und mit den Quirlen des Handrührers so lange weiterschlagen bis sie cremig ist.
Dann sofort von der heißen Herdplatte ziehen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Die Frischhaltefolie sorgt dafür, dass die Vanillesoße nicht gerinnt.
Den Mohn mit dem Puderzucker vermischen.
Himbeeren waschen und ca. die Hälfte mit einem Zauberstab pürieren. Wer die Himbeerkerne nicht mag, kann die Himbeermaße noch durch einen feinen Sieb geben und auffangen.
die fertigen Dampfnudel mit Vanillesoße übergießen und den Mohnzucker draufgeben. Die Himbeeren auf die Vanillesoße legen und den Himbeerspiegel am Rand eingießen. Einen
Ingredients
Directions
Die Hefe in der Milch auflösen und den Zucker dazugeben und für 10 Minuten ruhen lassen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und zusammen mit dem Mehl, Salz und dem Ei zur Hefe-Milch-Mischung zugeben.
Mit einem Knethaken gut durchkneten und anschließend für eine Stunde gehen lassen.
Hier den Backtimer auf 60 Minuten starten
Der Teig sollte sich in dieser Zeit beinahe verdoppelt haben. Dann den Teig zu einer Rolle (Durchmesser ca. 7 cm) formen und in ca. 9 gleich große Teile abstechen und zu runden Knödeln formen. Die geformten Knödel nochmals für 15 Minuten mit einem Geschirrtuch abgedeckt gehen lassen.
Hier den Backtimer auf 15 Minuten starten
In einer Pfanne mit hohem Rand und Deckel oder in einem großen Topf den Zucker (100-150 g), etwas Butter und die 125 ml Milch geben.
Die Dampfnudel einsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min. garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Dabei den Deckel immer geschlossen halten, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen!
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
Die Milch zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen und dann die Hitze reduzieren.
Das Eigelb mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen und die heiße Vanillemilch dazugießen.
Nun die Soße wieder auf den Herd stellen und mit den Quirlen des Handrührers so lange weiterschlagen bis sie cremig ist.
Dann sofort von der heißen Herdplatte ziehen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Die Frischhaltefolie sorgt dafür, dass die Vanillesoße nicht gerinnt.
Den Mohn mit dem Puderzucker vermischen.
Himbeeren waschen und ca. die Hälfte mit einem Zauberstab pürieren. Wer die Himbeerkerne nicht mag, kann die Himbeermaße noch durch einen feinen Sieb geben und auffangen.
die fertigen Dampfnudel mit Vanillesoße übergießen und den Mohnzucker draufgeben. Die Himbeeren auf die Vanillesoße legen und den Himbeerspiegel am Rand eingießen. Einen