herbstliche Kürbissuppe mit Karotten und Kartoffeln

Den Kürbis halbieren, das weiche Innere mitsamt den Kernen entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Einige Kerne für die spätere Dekoration zur Seite legen. Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Kürbis-, Zwiebel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Unter Rühren bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Jetzt die Kartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen bis sämtliche Zutaten bedeckt sind.
Tipp: Zur Herstellung der Gemüsebrühe verwenden wir die selbsthergestellte Gemüsepaste aus dem Thermomix. Eine Alternative zu Brühwürfeln oder Instantpulver, die jedoch ohne Hefeextrakt und Geschmackverstärker auskommt.
Mit kleiner Hitze ca. 20 Minuten kochen, bis alles weich ist. Schmand (alternativ Sahne) zugeben und alles mit dem Zauberstab pürieren.
Für die nötige Frische gepressten Zitronensaft dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, die gehackte Petersilie dazugeben.
Zum Anrichten die fertigen Croûtons, geröstetes Brot oder gerösteten Sonnenblummenkerne auf die Suppe geben.
Ingredients
Directions
Den Kürbis halbieren, das weiche Innere mitsamt den Kernen entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Einige Kerne für die spätere Dekoration zur Seite legen. Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Kürbis-, Zwiebel- und Karottenstücke in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten. Unter Rühren bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Jetzt die Kartoffelstücke zugeben und mit heißer Gemüsebrühe auffüllen bis sämtliche Zutaten bedeckt sind.
Tipp: Zur Herstellung der Gemüsebrühe verwenden wir die selbsthergestellte Gemüsepaste aus dem Thermomix. Eine Alternative zu Brühwürfeln oder Instantpulver, die jedoch ohne Hefeextrakt und Geschmackverstärker auskommt.
Mit kleiner Hitze ca. 20 Minuten kochen, bis alles weich ist. Schmand (alternativ Sahne) zugeben und alles mit dem Zauberstab pürieren.
Für die nötige Frische gepressten Zitronensaft dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, die gehackte Petersilie dazugeben.
Zum Anrichten die fertigen Croûtons, geröstetes Brot oder gerösteten Sonnenblummenkerne auf die Suppe geben.